-
Zoe Cross hat als Frau mit besonderem Aussehen jahrelang Stigma und Ablehnung erfahren. Aber Ablehnung, und die Angst davor, ist ein zutiefst menschliches Thema,…
-
Während KIs zunehmend das Denken übernehmen, betont das WEF entscheidende Future Skills für 2030: Kreativität, analytisches Denken und Flexibilität. Genau diese Fähigkeiten bringen neurodivergente…
-
Menschen mit Behinderungen und auch ältere Personen zählen zu jenen Gruppen, die am meisten von der IKT-Revolution profitieren. Die Verfügbarkeit immer besserer assistierender Technologien,…
-
Wie steht es um die Vielfalt in Ihren Geschäftsbereichen? Welche Einheiten nutzen ihr Talentpotenzial optimal – und wo gibt es Handlungsbedarf? In diesem praxisorientierten…
-
Ask-Me-Anything-Session mit Elisabeth Sechser, Expertin für Diversity. Wenn Unterschiede zum Konflikt werden. Wenn das eine oder andere Verhalten von Kolleg:innen nervt, wenn man zusammenarbeiten…
-
Diversity ist mehr als ein Wert – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Doch wie wird Vielfalt attraktiver, erlebbarer und führt zu besseren Ergebnissen für…
-
–
Ziele zu Inklusion stecken und messen – Wie man Inklusion messbar macht und im ESG-Reporting nutzt
Der Vortrag schafft Bewusstsein für die Relevanz von Inklusion in der Berichterstattung und zeigt, wie Inklusion von Menschen mit Behinderungen durch konkrete KPIs gemessen…
-
Ableismus ist eine oft übersehene Form der Diskriminierung, die tief in gesellschaftlichen Strukturen und Denkweisen verankert ist. Dieser interaktive Workshop sensibilisiert für das Thema…
-
Nachdem aktuell nach mehr „maskuliner Energie“ und dem Einstampfen von DEI-Programmen gerufen wird, ist es höchste Zeit, Männer stärker für Diversity zu gewinnen –…
-
In Unternehmen beziehen sich bei Diversität auf Mitarbeiter*innen (oder Kund*innen). An Hochschulen gestaltet sich dies komplexer: Neben Verwaltungs-, Lehr- und Forschungspersonal sind nebenberuflich Lehrende…
Latest Posts
Categories
- Keine Kategorien